Frankfurt wird Solar City und zwar eine Gigawatt Solarcity.
gigawatt-solarcity.de
Solar Energie ist die Zukunft. Die Sonne schenkt uns unendliche Energie für Null-Tarif und Frankfurt bekommt 1500 Sonnenstunde pro Jahr umsonst.
Es gibt viele Möglichkeit für die Bürger, die Sonnenenergie zu benutzen und selbst ein Teil der Energielösung zu sein.
600W Balkonkraftwerk
Wenn ein Bürger einen geeigneten Balkon hat, kann er 600W Solarkraftwerk selbst anbauen und den Solarstrom selbst preiswert benutzen. 600W ist zwar nicht viel, aber man leistet eine kleine CO2 Reduzierung.
Dach Solaranlage
Jeder Bürger oder jede Firma, der/die ein geeignetes Dach hat, kann auch eine größere Anlage auf dem Dach bauen oder bauen lassen. Der gezeugte Strom kann selbst benutzt werden, in das Netz eingespeist werden oder in eine Batterie gespeichert werden für spätere Nutzung. Zu jetzigem Preis von Solarmodulen sollte eine Solaranlage auf dem Dach sich allemal lohnen.
Große Feldanlage
Große Feldanlage kann in Kombination mit Treibhäuser für Gemüseanbau in der Landwirtschaft geplant und erwirtschaftet werden. Sicherlich kann das grüne Feld auch für Wohnungsbau frei geben und zwar mit Solaranlage drauf gebaut werden.
Frankfurter Solarenergiegesetz
Ein Frankfurter Solarenergiegesetz kann auch für alle Neubau eine Solaranlage vorgeschrieben werden. Außerdem sollte auch vorgeschrieben werden, dass alle Gebäude in Frankfurt geprüft werden, ob die für Solaranlage geeignet oder nicht.
Frankfurter Solarenergie Initiative
Die Frankfurter Solarenergie Initiative soll gegründet werden, um die Solarenergie schnellstens in Frankfurt bzw. auch in den Nachbarkommunen geplant und realisiert werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind gefordert, für die CO2-neutrale Zukunft unser Frankfurt ihre Beträge zu leisten.
Mein Ziel ist Frankfurt mit den Kommunen in der Nachbarschaft zu einer GiGa Watt Solar City in den nächsten 5 Jahren zu machen.